Glasfasergewebe weiß

Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

  • zur Begrünung von Aquarienrückwänden 
  • zur Gestaltung von Terrarienrückwänden
  • unser Material ist flexibel, wasserbeständig und inert (gibt keine Schadstoffe an das Wasser ab)



  • die angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten

Artikel-Nr. 519 124

Mach doch mal anders 

Die Dekoration der Aquariumrückwand hat in den meisten Aquarien leider kaum Einfluss auf das Biotop. Dabei kann sie zu einem wichtigen Element werden, wenn du ihr mit Moosen, Anubias, Javafarn u.v.m. den Dschungel-Look verpasst. Oft fehlt dafür die Tiefe um eine im Handel erhältliche 3D-Rückwand direkt im Becken zu platzieren, aber langweilige schwarze oder Milchglas-Folien sind eben einfach out. Unser Glasfasergewebe schafft nun Abhilfe, wenn man nicht unbedingt Edelstahl im Becken verbauen möchte. Unser Material ist inert (gibt keine Schadstoffe an das Wasser ab), wasserbeständig und flexibel. Mit Saugnäpfen ausgestattet, wird es platzsparend mit Pflanzen bestückt und begrünt so in kurzer Zeit die ausgestattete Fläche. So können interessante neue Details entstehen. Glasfasergewebe eignet sich durch seine Flexibilität auch für die Gestaltung von größeren Rundungen wie z.B. einem HMF (Hamburger Mattenfilter). 

Anwendung

  • klebe die Pflanzen mit Unterwasserkleber an
  • selbstgebastelte Plastikklammern:
    Ein Stück des Plastikteils eines Wattestäbchens wird zugeschnitten um danach die Enden spitz ab zu kappen. Knicke den verbliebenen Kunststoffstiel an zwei Stellen. Du erhältst eine Klammer, mit der sich Pflanzen auf der Matte an der Rückwand feststecken lassen. Später wachsen die Pflanzen an und die Klammer wird einfach entfernt.
  • Nylon- oder Angelschnur:
    Mit einer dünnen Angelschnur kannst Du Aquarienpflanzen an der Rückwand befestigen. Nähe sie einfach mit einigen wenigen groben Stichen fest.