Moorkienholz, groß
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 5 Werktage
unbehandelt, gesäubert und trocken
für den naturnahen Einsatz in Aquarien, Vivarien und Terrarien geeignet
- die angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr. 619 445
- Es handelt sich um Originalfotos. Sie erhalten bei Kauf exakt das hier dargestellte Holz
Maße und Gewicht:
Breite x Tiefe x Höhe ca. 30 x 19 x 46 cm
Gewicht: 770 g
Produktdetails
Die Wurzel ist naturbelassen. Hierdurch kann es gelegentlich zu leichten Bruchstellen und Knicken natürlichen Ursprungs kommen. Da das Gesamtbild keinen Schaden nimmt, stellt dies keine Qualitätsminderung dar. Optimal mit Aufsitzerpflanzen bestückbar oder als Komposition mit anderen natürlichen Elementen.
Besonderheiten
Moorkienholz ist in der Aquaristik eine begehrte Dekoration, die völlig bedenkenlos eingesetzt werden kann. Es ist extrem leicht und von weicher bis mittelharter Konsistenz - optimal geeignet für holzfressende Fischarten. Aufgrund des geringen Eigengewichtes sinkt das Holz in der Regel nicht sofort und kann z.B. mit einem Stein beschwert werden.
Um Trübungen des Aquariumwassers zu minimieren, die bedingt durch die Abgabe natürlicher Gerb- und Huminstoffe auftreten können, empfehlen wir das Moorkienholz vor Einsatz im Aquarium über mehrere Tage zu wässern. Geringfügige bernsteinfarbene Verfärbungen des Aquariumwassers, die vorübergehend auch noch nach einer Wässerung auftreten können, sind völlig unbedenklich und sogar erwünscht. Es handelt sich um Huminusäuren, die pilz- und bakterienhemmende Wirkungsweisen besitzen und damit die Wasserqualität des Biotops aufwerten können.
Nach Einsetzen des Moorkienholzes in das Aquarium ist gelegentlich die Bildung eines weiß-gräulichen Belages zu beobachten. Dieser Prozess ist die Folge einer natürlichen biologischen Reaktion und völlig ungefährlich. In der Regel verschwindet dieser Belag innerhalb weniger Tage.
Von einem Abkochen des Moorkienholzes raten wir dringend ab. Dies kann zu einer Zerstörung des imprägnierenden Schutzes führen, sodass das Holz im Aquarium fault.